NABU-Auszeichnungen für Schwalbenfreundliche Häuser

Die Aktion „Schwalbenfreundliche Häuser“ vom Nabu Li/Rhm. geht 2024 bereits in das 10. Jahr. Unsere sympathischen Flugkünstler und Sommerboten haben weitere Freunde zwischen Rheinau und Rheinmünster gewonnen, welche geeignete Plätze an Wohnhäusern und Ökonomiegebäuden als Nistmöglichkeit zur Verfügung stellen. Und dies schon seit mehreren Jahren. Ohne die Mithilfe von Schwalbenliebhaber würden unsere Ortschaften durch das Fehlen der Rauch- oder Mehlschwalben veröden. Leider sind auch andere Gründe für den Rückgang unserer „gefiederten Kulturfolger“ursächlich.

Der Nabu Li/Rhm. sieht es als verpflichtend an, den Eigentümern von Häusern und Ökonomiegebäuden, welche den stark bedrohten Flugkünstlern und Insektenvertilgern Unterkunftsmöglichkeiten an ihren Gebäuden gewähren, diese auch auszuzeichnen. 

Der NABU mit Vorsitzendem Herbert Schön konnte in den Sommerwochen die Möglichkeit nutzen, mehrere schwalbenfreundliche Häuser in Rheinmünster, Lichtenau und Rheinau mit der Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ nebst Urkunde auszuzeichnen. 

Nachfolgende Hauseigentümer erhielten die Schwalbenplakette sowie eine entsprechende Urkunde:

in Rheinmünster-Schwarzach: Familie Heil, Dreisstr. 3 a / in Lichtenau-Grauelsbaum: Hansjörg Ludwig, Am Hasenkopf 3 und die Eigentümergemeinschaft vom Mehrfamilienhaus Am Birkenweiher 7; in Lichtenau-Scherzheim: Jürgen Wahl, Stecketstr. 9 / in Lichtenau-Muckenschopf: die Familien Helmut Pfeifer, Hanauerstr. 2 und Gerhard u. Frank Zimpfer, Lichtenaubergerstr. 2 sowie in Rheinau-Freistett: Tanja Paulus, Tiefentalstr. 31.

Sofern noch weitere Schwalbenfreundliche Häuser dem NABU gemeldet werden, besteht die Möglichkeit, dass der NABU weitere Auszeichnungen nebst Plaketten vergibt. Entsprechende Meldungen erbitten wir unter: info@nabu-li-rhm.de oder unter Tel. 07227/3995 

NABU-Gruppe

Lichtenau/Rheinmünster

NABU Li/Rhm und zeigt die Ausgezeichneten Eheleute Zimpfer, Helmut Pfeifer und Herbert Schön.